Geschichte des Strandbades Sittlinger | |||||||||
| |||||||||
1926 | Gründung des Strandbades durch die Gebrüder Willibald und Sepp Sittlinger Döbriach am Millstätter See besitzt einen der schönsten Naturbadestrände des Landes. Die wenigen Gäste nach dem 1. Weltkrieg aber konnten hier nur wild baden. Sie suchten sich zwischen dem Schilf ein verlockendes Plätzchen und hingen ihre Kleider auf die grünen Stauden. Darum entschlossen sich die Gebrüder Willibald und Sepp Sittlinger im Jahre 1926 auf gepachtetem Grund ein Strandbad zu schaffen. Mit größtem Fleiß und Eifer gingen sie ans Werk. Im Winter schlugen sie im Koflach das Holz, und im Frühjahr baute Zimmermeister Kabusch aus Seeboden die ersten 20 Kabinen auf. Die Gäste waren vom neuen Strandbad begeistert, weil sie hier einen feinen, weit in den See hinausragenden Sandboden antrafen. | ||||||||
1928 | Schon 2 Jahre später wurde das 1. Döbriacher Strandbad durch 25 Kabinen erweitert und bald konnten die Gebrüder Sittlinger auch 1000 qm Grund von Frau von Luschan in Millstatt käuflich erwerben. | ||||||||
1933 | ![]() | ||||||||
![]() | |||||||||
1952 | Am 28. Juni 1952 aber fiel es einem Brand zum Opfer. Jene vermutliche Sabotage konnte nie geklärt werden. Unter Mithilfe des Magnesitwerkes und der Marktgemeinde Radenthein entstand in kurzer Zeit ein neues und schöneres Strandbad, das in den folgenden Jahren durch Grundankäufe auf etwa 1 Hektar erweitert werden konnte. | ||||||||
![]() | |||||||||
1956 | Die erste Wasserschischule. | ||||||||
1969 | 1969 übernimmt Josef Sittlinger die Geschicke der Wasserschischule und des Bootsverleihs. | ||||||||
1970 | 1970 wurde ein weiterer Kabinentrakt gebaut. | ||||||||
1972 | 1972 wurde das Strandbad Sittlinger sehr gefällig modernisiert. Die Bootsvermietung und eine Wasserschischule zogen nicht nur Badegäste an. | ||||||||
1975 | 1975 wurde es nochmals auf 121 Kabinen erweitert. In den nächsten Jahren kam es ständig zu kleineren Neuerungen und Renovierungen um den hohen Standard beizubehalten. | ||||||||
1994 | Im Jahre 1994 übergab Josef Sittlinger die Geschäftsführung seinem Sohn Willi. | ||||||||
1999 | Bau des neuen Restaurants mit angeschlossenem Pub. | ||||||||
2001 | Neuerrichtung des beliebten Sprungturms, Sittlinger's Wasserspiele, großer Spielplatz mit verschiedenen Spielgeräten. | ||||||||
2003 | Anschaffung eines topmodernen Wakeboard-Bootes (Aurora) und Gründung des Wakeboard-Clubs "Wakeboard Bros. Döbriach". |